Archiv für | Aktuelles aus dem Gemeinderat |

| Veile -Areal soll endlich bebaut werden / zum Artikel i.d.Heilbronner Stimme v. heute

Nachfolgender Artikel erschien heute ( 15.9.2016) in der Heilbronner Stimme:

Artikel aus der Heilbronner Stimme v. 15.09.2016

Artikel aus der Heilbronner Stimme v. 15.09.2016

 


[avatar user=”lubo” align=”left” /]

Über manche “Statements” darin  muss man sich wundern -denn  “Ziel war die Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Zentrumsnähe u.a. für junge Familien ” und nicht  ein weiteres Gebiet f. betreutes Wohnen.
Denn genau in dem Segment “bezahlbarer Wohnraum” sah das Gremium den “Notstand” in Brackenheim


Links zum Thema:

Macht euch unbeliebt!

Die Mietpreisbremse kam gut an und hat nichts genützt. Helfen würden unpopuläre Entscheidungen.
Von Felix Rohrbeck  9. Juni 2016 / DIE ZEIT Nr. 25/2016,

9. Juni 2016

Das Märchen vom schnellen Ende der Wohnungsnot

Von Michael Fabricius | Die Welt  Stand: 04.07.2016

Deutschland benötigt dringend mehr Wohnraum, und es schien so, als würde tatsächlich mehr gebaut. Doch jetzt erklärt der Wohnungsverband GdW diesen Trend schon wieder für beendet. Das wäre fatal.

Views: 895

| Gemeinderats-Sitzung am 22.9.2016 |

  |Die[avatar user=”lubo” size=”thumbnail” align=”left” /] persönliche Gedanken & Anmerkungen zu den Themen der Gemeinderatssitzung
 letzte Änderung: 2016-09-15

Die Vorlagen zur den Ö-Punkten der Sitzung finden Sie im BIS_SD-Net (BürgerInformationsSystem ) 

=========== Öffentlicher Teil -Beginn um 19 Uhr ======

Tagesordnungspunkte

1. Bürgerfragestunde – ” die ” Möglichkeit sich als Bürger Gehör zu verschaffen/ seine Anliegen der Verwaltung und dem Gemeinderat nahe zu bringen.
Wird leider immer noch viel zu selten genutzt und um es noch einmal deutlich zu machen –  “..es bringt nichts, sich nach einer getroffenen Entscheidung bei einem Gemeinderat zu beschweren. Alles hat seine Zeit -und die muss man, vor allem wenn man etwas ändern möchte, auch rechtzeitig nutzen!”

2. “Stadtentwicklungsplan 2030”
Einbringung des fortgeschriebenen Entwurfs 84/2016
Leider passend dazu bzw. zum Thema Aktualität der städt. Webseite
Versuchen Sie mal  den aktuellen Stadtentwicklungsplan über  die
Suchfunktion unter brackenheim.de zu finden….

3. Leerstands- und Baulückenmanagement Dürrenzimmern
Abschlussbericht 90/2016

4. Technische und kaufmännische Straßenbewertung
Beauftragung von Dienstleistungen 79/2016
5. Gutachterausschuss -Neubesetzung 83/2016
6. Bebauungsplan „An der Maulbronner Straße“; Brackenheim
a) Abwägung der eingegangenen Anregungen und Bedenken
b) Satzungsbeschluss 85/2016
7. Bebauungsplan „Weintourismus am Mönchsbergsee
1. Änderung“; Dürrenzimmern
a) Abwägung der eingegangenen Anregungen und Bedenken
b) Satzungsbeschluss 86/2016
 8. Bebauungsplan „Bischofswiesen Erweiterung, 1. Änderung“, Dürrenzimmern Aufstellungsbeschluss 87/2016
9. Bauangelegenheiten Juli/August/September 2016 72/2016
10. Spenden; Zustimmung zur Annahme 88/2016
11. Mitteilungen der Verwaltung

Views: 143

| Gemeinderats-Sitzung v. 9. 6. 2016 |

|Da[avatar user=”lubo” size=”thumbnail” align=”left” /] persönliche Gedanken & Anmerkungen zu den Themen der Gemeinderatssitzung
 letzte Änderung: 2016-06-07

Die Vorlagen zur den Ö-Punkten der Sitzung finden Sie im BIS_SD-Net (BürgerInformationsSystem ) 

=========== Öffentlicher Teil -Beginn um 19 Uhr ======

Tagesordnungspunkte

1. Bürgerfragestunde – ” die ” Möglichkeit sich als Bürger Gehör zu verschaffen/ seine Anliegen der Verwaltung und dem Gemeinderat nahe zu bringen.

2. | Spielplatzleitplanung – Vorstellung Planung Heuchelbergstraße,
Goldammerstraße und Vogelsangstraße 42/2016
       120K€ für den Spielplatz in der Heuchelbergstrasse – ne Menge “Holz” wo es
doch in 500m Luftlinie im Baugebiet “Lange Äcker” schon einen Spieplatz f.
Kleinkinder gibt.   Und warum einen Zaun  -nur um die Jugendlichen abzuhalten?
Überhaupt…was / wo können die sich treffen ?
3.  Sanierung Friedhofsmauer Meimsheim –; Vergabe 43/2016
4. | Bebauungsplan „Brackenheimer Straße IX“, Hausen
Aufstellungsbeschluss 46/2016
s. dazu Anmerkungen zu Top 7/2016 in der Sitzung v. 17.3.2016

5. Bebauungsplan “An der Maulbronner Straße”
a) Vorstellung des Entwurfs
b) Beschluss über die Auslegung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 47/2016

6. | Bauvorhaben im Außenbereich –Neubau einer Betriebsinhaberwohnung
mit Altenteil, Im Rohracker 5, Gemarkung Dürrenzimmern 48/2016
..mhh..Teilabriss des bestehenden Gebäudes und stattdessen ein um ca. 1.5m
höheres Gebäude ca. 25m in NordWestlicher Richtung auf Ackerflächen?
Ginge das nicht auch anders?

Fotomontage GR048/2016

Fotomontage  zu GR048/2016 (Klick aufs Bild bringt Sie zur größeren Variante)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7. Bauvorhaben: Erweiterung des bestehenden Flaschenlagers für Weinbau, Errichtung einer Ferienwohnung im OG und DG, Stockheimer Straße 13, Bebauungsplangebiet „Seyboldstraße“, Gemarkung Brackenheim 50/2016

8. Bauvorhaben: Erweiterung des Außenbereiches für eine bestehende Gaststätte, Mönchsbergstraße 21, Gemarkung Dürrenzimmern 49/2016

9. Bauangelegenheiten –Einvernehmen Mai 2016 40/2016

10. Spenden – Zustimmung zur Annahme 44/2016
11. Mitteilung der Verwaltung;
Bericht Volkshochschule Unterland 41/2016
12. Mitteilungen der Verwaltung

Views: 245

Gemeinderats-Sitzung v. 14. April 2016

Da[avatar user=”lubo” size=”thumbnail” align=”left” /] persönliche Gedanken & Anmerkungen zu den Themen der Gemeinderatssitzung
 letzte Änderung: 2016-04-17

Die Vorlagen zur den Ö-Punkten der Sitzung finden Sie im BIS_SD-Net (BürgerInformationsSystem ) 

=========== Öffentlicher Teil -Beginn um 19 Uhr ======

Tagesordnungspunkte

1. Bürgerfragestunde – ” die ” Möglichkeit sich als Bürger Gehör zu verschaffen/ seine Anliegen der Verwaltung und dem Gemeinderat nahe zu bringen.
2 | Abschluss der Haushaltsplanberatungen 2016

a) Stellungnahme der Fraktionen
b) Erlass der Haushaltssatzung 2016
c) Mittelfristige Finanzplanung 2017 2015 -– 2019
d) Feststellung des Wirtschaftsplans des Wasserwerks für das Wirtschaftsjahr 2016
e) Mittelfristige Finanzplanung 2015 – 2019 des Wasserwerks 10/2016

In diesem Zusammenhang – die “Haushaltsreden”der Fraktionen

3 | Jahresrechnung 2015: Feststellung der Haushaltsreste 17/2016

4 |Kommunales Klimaschutzkonzept; Energiebericht 2015 18/2016 

damit unser Abwasser über den “Berg” nach Heilbronn kommt -müssen wir eine Menge kwh Strom aufwenden
und es stellt sich die Frage..ist Öko-Strom immer CO2-Neutral?

Auszug aus dem I. Energiebericht der Stadt Brackenheim quelle-co2-emissionen-vergleichen.de-2016-04-13

Damit produzieren ” WIR” mit unserem Durschschnittsverbrauch v. 3.6 Mio kwh/Jahr selbst beim Einsatz v. 100% Ökostrom noch über 82Tonnen Co2…( bei Ansatz v. Offshore-Oeko-Strom).

Berichtigung v. 17.4.2016: in der Sitzung wurde d. Herrn Königstein darüber informiert, dass der von der Stadt Brackenheim genutzte Anbieter tatsächlich seinen Ökostrom aus bereits abgeschriebenen Wasserkraftwerken bezieht..und er damit faktisch ohne CO2-Emmissionen betrachtet werden kann

Energiebericht 2016-S.18-Effizienz-Nachweis-Fehlanzeige

…weniger gut…ne Menge Geld für die innovative Technik ausgegeben, aber vergessen einen Wärmemengen-Zähler einzubauen…damit ist die Effizienz der Anlage..nicht zu bestimmen 🙁 

 

Mehr im WWW: (Die Liste21 ist nicht verantwortlich
für die Inhalte externer Internetseiten)

Die Welt ” Oekostrom allein rettet das Weltklima nicht..” / Artikel v.  Nov. 2015

 

=================================

5 | Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme “Südliche Altstadt”
a) Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen
b) Sanierungsziele und Neuordnungskonzept
c) Kosten und Finanzierung
d) Wahl des Sanierungsverfahrens
e) Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets 19/2016

6 | Sanierung Ludwig-Herzog Straße; Vergabe 11/2016 

7. Bebauungsplan „An der Maulbronner Straße“, Brackenheim;
Aufstellungsbeschluss 20/2016

8| Spenden –Zustimmung zur Annahme 12/2016 
9| Bauangelegenheiten –Einvernehmen März 2016 9/2016 
10| Mitteilungen der Verwaltung 

 

      Nicht öffentlicher Teil:

Views: 607

Gemeinderats-Sitzung v. 17. März 2016

U[avatar user=”lubo” size=”thumbnail” align=”left” /] persönliche Gedanken & Anmerkungen zu den Themen der Gemeinderatssitzung
 letzte Änderung: 2016-03-17

Die Vorlagen zur den Ö-Punkten der Sitzung finden Sie im BIS (BürgerInformationsSystem ) unter brackenheim.de

=========== Öffentlicher Teil -Beginn um 19 Uhr ======

Tagesordnungspunkte

1. Bürgerfragestunde – ” die ” Möglichkeit sich als Bürger Gehör zu verschaffen/ seine Anliegen der Verwaltung und dem Gemeinderat nahe zu bringen.

2. |  1/2016 Ganztägiger Grundschulbetrieb an der Theodor-Heuss-Schule
   A) Personalaufstockung
   B) Elternbeiträge f.d. unterrichtsergänzende Betreuung
 
3. |  7/2016Hausen – Bebauungsplan “Brackenheimer Strasse VIII”
   2.Änderung.Aufstellungsbeschluss
und so würde das dann ungefähr aussehen:
Gewerbegebiet Hausen -Ansicht Süd-Nord

 

 

4. |  2/2016Dürrenzimmern-Baugebiet “Meimsheimer Straße”
   südliche Erweiterung
   A) Anordnung der Umlegung
   B) Bildung eines Umlegungsausschusses

5. |  6/2016  – Brackenheim – “Am Schulzentrum III”
      Bebauungsplan -Aufstellungsbeschluss

persönliche Anmerkung d. Verfassers: Noch ist nicht einmal das Baugebiet Schulzentrum II auf den endgültigen Weg gebracht ( Status Fernwärmeversorgung etc.) und schon möchte die Verwaltung 2 weitere Großgebiete in Angriff nehmen, die bei näherer Betrachtung mehr an Vorbereitung bedürften. So ist z. Bsp. im Gebiet “St. Johannis” die Frage der angrenzenden Bauten ( große Industrie-“Brachfläche”; Getreidesilo; u.w. in keinerlei Vorabüberlegungen mit einbezogen worden.
Und sich beim Ausweisen auf die Aussagen von einem Professor zu beziehen, der von der Stadt selbst bezahlt wird -scheint mir jetzt auch kein unabhängiges Argument dafür zu sein!!
Zumal die ständige Ausweitung der Infrastruktur nur im ersten Augenblick (geldwerte ) Vorteile bietet- denn:
 “..die Schaffung immer neuer Baugebiete / Infrastruktur bringt kurzfristig Erlöse – kostet aber nach einiger Zeit (Unterhalt/Sanierungen).
Interessant wäre z.Bsp. eine Gegenüberstellung der Erlöse ( d. z.Bsp. Bauplatzverkauf) und die aufzuwendenden Mittel innerhalb v. 30 Jahren in einem solchen Gebiet ( z.Bsp Theodor-Heuss-Siedlung)
(vgl. hierzu auch die Unterhaltungskosten Strassen+Kanalnetz im Stadtgebiet v. 2003 – 2013 )

Links zu dem Thema:

http://www.flaechenhandel.de/flaechenhandel/problem-flaechenausweisung
http://monitor-infrastrukturkosten.de/
Umweltbundesamt
Was kostet ein Baugebiet?

Deutsches Institut f. Urbanistik – http://www.difu.de/presse/2008-02-05/neue-baugebiete-bringen-gemeinden-eher-finanzielle-verluste.htm

6. |  5/2016  – Brackenheim – “Am Schulzentrum III

   Bebauungsplan
   A) Anordnung der Umlegung
   B) Bildung eines Umlegungsausschusses
 
7. | 4/2016  – Brackenheim – “St.Johannis; 1.Erweiterung”
   Bebauungsplan -Aufstellungsbeschluss
8. |  3/2016  – Brackenheim- St.Johannis 1.Erweiterung

   A) Anordnung der Umlegung
   B) Bildung eines Umlegungsausschusses

 9. |  Mitteilungen der Verwaltung
 

      Nicht öffentlicher Teil:

Views: 227

Gemeinderats-Sitzung v. 10. März 2016

    [avatar user=”lubo” size=”thumbnail” align=”left” /] persönliche Gedanken & Anmerkungen zu den Themen der Gemeinderatssitzung
 letzte Änderung: 2016-03-07

Die Vorlagen zur den Ö-Punkten der Sitzung finden Sie im BIS (BürgerInformationsSystem ) unter brackenheim.de

=========== Öffentlicher Teil -Beginn um 19 Uhr ======

Tagesordnungspunkte

1. Bürgerfragestunde – ” die ” Möglichkeit sich als Bürger Gehör zu verschaffen/ seine Anliegen der Verwaltung und dem Gemeinderat nahe zu bringen.
 Ö 2 | 022/2016 – Haushaltsplanentwurf 2016 und Finanzplanung 2015 – 2019;  Beratung
Ö 3 | 023/2016 – WeinZeit im Schloss; Erwerb des Schlosses
 Ö 4 | 024/2016 – WeinZeit im Schloss -Beauftragung Kostenberechnung

Da sich das Ganze ja schon eine Weile hinzieht -hier der Link zu den in
der Sitzung v. 25.7.2013 vorgestellten Plänen, auf deren Basis jetzt die
Kostenberechnung erfolgen soll.

 Ö 5 | 025/2016 – Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme
“Nördlicher und südlicher Stadtrand”

         a) Abrechnung der Maßnahme
         b) Teilaufhebung der Sanierungssatzung
Ö 6 | 026/2016 – Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme “Südliche Altstadt”
       a) Vorbereitende Untersuchungen
       b) Auftragserteilung und Durchführung der Sanierung
Ö 7| 027/2016–  Regenwasserentlastungsanlagen Ertüchtigungen
Ö 8 | 028/2016 – Brücke Beckstraße Stadtteil Hausen Vergabe
Ö 9 | 029/2016 – Bebauungsplan „Am Schulzentrum II“; Brackenheim
      a) Abwägung der eingegangenen Anregungen und Bedenken
      b) Satzungsbeschluss
Ö 10 | 030/2016 –  Bauvorhaben im Außenbereich
Nutzungsänderung eines  Wirtschaftsgebäudes in einen Abstellplatz
für Wohnwägen, Teichstraße, Flst. Nr. 914, 915 und 917, Gemarkung Botenheim

Ö 11| 031/2016 – Bauvorhaben Erweiterung des bestehenden Flaschenlagers
für Weinbau, Errichtung einer Ferienwohnung im OG,
Bebauungsplangebiet „Seyboldstraße“, Stockheimer Straße 13, Flst. Nr. 130
und 131/1, Gemarkung Brackenheim

Ö 12 | 032/2016 –  Verkaufsoffene Sonntage 2016
Erlass einer Allgemeinverfügung

Ö 13 | 033/2016 – Bauangelegenheiten Februar 2016
Ö 14 Mitteilungen der Verwaltung
N 2 Grundstücksangelegenheiten
N 3 Bekanntgaben und Anfragen

Views: 252