| [avatar user=”lubo” size=”thumbnail” align=”left” /]
|Persönliche Gedanken & Anmerkungen zu den Themen der Gemeinderatssitzung
→ Die Vorlagen zur den Ö-Punkten der Sitzung finden Sie im BIS_SD-Net (BürgerInformationsSystem )
=========== Öffentlicher Teil -Beginn um 19 Uhr ======
Die Tagesordnung dieser 32. Sitzung im Jahr 2017:
1. Bürgerfragestunde – ” die ” Möglichkeit sich als Bürger Gehör zu 
      verschaffen/ seine Anliegen der Verwaltung und dem Gemeinderat nahe zu bringen.
      Wird leider immer noch viel zu selten genutzt und um es noch einmal deutlich zu  
      machen –  “..es bringt nichts, sich nach einer getroffenen Entscheidung bei einem 
     Gemeinderat zu beschweren. Alles hat seine Zeit -und die muss man, vor allem wenn
     man etwas ändern möchte, auch rechtzeitig nutzen!”
2. Doppelhaushaltsplan 2018-2019 
     und Finanzplanung 2017 – 2021 –  Einbringung  Top 101/2017
    Es wird spannend – denn die Verwaltung steigt gaaanz langsam (man bearbeitet  
      dieses  Feld nun schon seit 2012) auf die doppelte Buchführung ( Doppik) um.
      Doppik ist eine Abkürzung und steht für doppelte Buchführung in den Konten
      “Soll und Haben”.  Die doppelte Buchführung schafft die Möglichkeit, relativ schnell den 
      Vermögens- und Schuldenstand einer Kommune einzusehen. 
      Dafür müssen alle Geschäftsvorfälle mit Belegen erfasst und mindestens auf zwei Konten 
      verbucht werden.
   Bisher war man ja mit der einfachen Kameralistik “unterwegs” , die aber z.Bsp. keine  
     Möglichkeit zur Bewertung d. Vermögens ( u.a. Gebäude) bot und Rückstellungen
     ( z.Bsp. f. die Pensionsansprüche der Beamten) unberücksichtigt lies.
     Spannend -denn mit den Vermögensbewertungen  und den daraus resultierenden  
     Abschreibungen wird man sich auch in Brackenheim von der schwarzen Null 
     verabschieden müssen!
3. Eigenbetrieb Wasserwerk
     Jahresabschluss 2016  – Top 84/2017
4. Wasserzins
     a) Kalkulation für das Jahr 2018 
     b) Änderung der Wasserversorgungssatzung  – Top 100/2017 
5. Forstwirtschaftsjahre 2017/2018
     Bericht  – Top 99/2017 
6. Bauvorhaben im Außenbereich
     Errichtung eines Pufferspeicherteichs
     Flst. Nr. 6459,  Gemarkung Meimsheim – Top 104/2017
   Bei 74×29 + 6m Tiefe und rund 15.000 m3 / 15.000.000 ltr. Fassungsvermögen 
     würde ich nicht mehr von einem Teich sprechen…aber gut…
     wenn aufgefangenes Regenwasser zur Bewässerung genutzt wird ist dies wohl allemal 
     besser als Grund- bzw. Trinkwasser zu nutzen.
7. Bauangelegenheiten Oktober/November 2017 – Top 98/2017
8. Mitteilungen der Verwaltung
Ende des öffentlichen Teils…
================================
Views: 662
 
		 Wird geladen ...
 Wird geladen ...