| Gedanken zur Gemeinderats-Sitzung v. 13.03.2014 |

(Last Updated On: )

[avatar user=”lubo” size=”thumbnail” align=”left” /]

 

Die Tagesordnungspunkte mit allen Vorlagen finden Sie im BürgerInformationsSystem unter brackenheim.de

 

1 Bürgerfragestunde

 wird hoffentlich von zahlreichen BürgerInnen genutzt!

2 Klimaschutzkonzept
a) Verabschiedung
b) Förderantrag Energiemanager 023/2014 GR Vorlage
Klimaschutz-Energiebericht

Ist das wirklich ein Konzept das  wir da verabschieden sollen?

Die wesentlichen Bestandteile  eines  Klimaschutzkonzeptes sind m.E.:
-eine quantitative Energie- und CO2-Bilanz
-eine Ermittlung des Potenzials für die Bereiche Energieeffizienz
und erneuerbare Energien
– die Formulierung von Leitzielen sowie ein handlungsorientierter
Maßnahmenkatalog.

Energiebericht: Zahlen von 2013 fehlen?? -Warum denn dass -ich hab meine Abrechnungen schon

Formulierungen im Beschlussvorschlag? Wo werden denn da die Bürger mit eingebunden?
Was ist nach den 3 subventionierten Jahren des “KlimaManagers”?

3 Konzessionsabgabe Wasserversorgung;
Einführung 024/2014 GR Vorlage
Konzessionsabgabevereinbarung
Steuer- und Konzessionsabgabenberechnung 2012 Wibera

4 Wasserzins, Neukalkulation für das Jahr 2014 025/2014 GR Vorlage
Gebührenkalkulation Wasser 2014
Gebührenkalkulation Wasser 2014 Beschlussvorlage
Kalkulation der Grundgebühren für die Wasserversorgung (ab 2014)

5 Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser;
Wasserversorgungssatzung 026/2014 GR Vorlage
1 Aenderungssatzung über Wasserversorgungssatzung

6 Betriebssatzung für das Wasserwerk Brackenheim;
Neufassung 027/2014 GR Vorlage
Neufassung Betriebssatzung Wasserwerk

7 Bebauungsplan “Am Schulzentrum II”;
Aufstellungsbeschluss 028/2014 GR Vorlage
Bplan Aufstellungsbeschluss

Schnell das Baugebiet -entgegen den ursprünglichen Planungen -auf dieser Seite ausweiten. Vorteil: schnell verdientes Geld und eine Sport-Halle kann dann natürlich dort nicht mehr so einfach gebaut werden.
Grundsätzlich sollte der Punkt nach der Entscheidung über den Sporthallenbau kommen !!

8 Baugebiet “Am Schulzentrum II”;
a) Anordnung der Umlegung
b) Bildung Umlegungsausschuss 029/2014 GR Vorlage
Abgrenzungskarte

9 Bebauungsplan “An der Hermann-Bauer-Straße”;
Änderung Plangebiet 030/2014 GR Vorlage
Abgrenzungsgebiet

 

10 Kindertagesstätte “Am Schulzentrum”;
Vergabe Außenanlagen 031/2014 GR Vorlage
Plan Kita Außenanlagen A3


Sehr geehrter Herr…
nachdem der Abbruch des alten Kindergartens in der Schlosstrasse schon nahezu abgeschlossen ist und die Arbeiten
an der Außenanlage für das Kinderhaus in Kürze (?) starten könnten, würde ich Sie bitten zu prüfen, ob nicht zur  Steigerung der Attraktivität und Erhöhung der Sitzplätze in der Mensa noch eine Sitzfläche im Außenbereich der
Mensa geschaffen werden könnte.
(dies war in den ursprünglichen Überlegungen beim Bau der Mensa -soweit ich mir erinnere – eh angedacht*)

Aktuell sehen die Planungen für den Außenbereich der neuen Kindertagesstätte so aus:

kindertagesstaette-planungA

Ich könnte mir vorstellen, dass man..

– die geplanten Beete etwas nach links versetzt
– und dafür in dem Bereich eine Außensitzfläche schafft, die mit Sonnensegel usw.. nicht nur von den Mensa-Besuchern
sondern auch von den “Größeren” in der Kindertagesstätte genutzt werden könnte.
– *als Mobiliar das bereits seit Einweihung der Mensa vorhandene nutzt, welches bisher in einem eigens
dafür erstellten Gitterverschlag im Fahrradständer des Zabergäu-Gymnasiums unbenutzt steht!

Vorteil dieser Lösung wären u.a.
Zusätzlicher Platz bei entsprechender Witterung, Steigerung der Aufenthaltsqualität, „abgeschlossener“ Platz – Mobiliar kann stehen bleiben – muss nicht täglich verräumt werden, Rückgabe des Geschirrs kontrollierbar).

kindertagesstaette-planungfreiflaeche

Ich würde mich freuen, wenn Sie diesen  Vorschlag prüfen würden und freue mich auf Ihre Rückinfos hierzu.

Ergänzung: leider sind gute Ideen nicht immer so einfach umsetzbar -der Ausgang aus der Mensa dient als Notausgang..und aus Vorgaben der Aufsichtspflicht muss eine feste Trennung zw. Kindergartengebiet + Mensa sein.  Aber man hat versprochen sich in der Verwaltung Gedanken darüber zu machen -vielleicht geht ja auf der anderen Seite der Mensa etwas….

11 Straßensanierungsprogramm 2014;
Vergaben 032/2014 GR Vorlage
Straße Pläne A3
Straßen Plan Strombergstraße A4
Straßen Preisspiegel Kostengegenüberstellung

Infrastruktur kostet nach einer bestimmten Zeit jede Menge Geld- in Brackenheim werden f. Strasseninstandhaltungsmaßnahmen jedes Jahr zw. 350 – 500.000,–€ ausgegeben.  Deshalb geht Innenentwicklung vor Außenentwicklung -denn ein mehr an Infrastruktur..kostet nachfolgende Generationen auch mehr an Unterhaltskosten….
Bauen auf der grünen Wiese lohnt sich nicht

12 Gemeindehalle Dürrenzimmern;
a) Sanierung
b) Gestaltung Außenanlagen 033/2014 GR Vorlage
Abgrenzungsplan

13 Ortsdurchfahrt Dürrenzimmern;
Aufwertung Wohnumfeld 034/2014 GR Vorlage
Abgrenzungsplan Mönchsbergstraße

 

14 Schaffung weiterer Sporthallenflächen;
Grundsatzbeschluss 035/2014 GR Vorlage
Vorlage Sporthallenflächen 29.11.2001

siehe dazu

Nachdenklich stimmt – man gibt ein Gutachten in Auftrag, daß dann aber z.Bsp Gymnastikräume nicht berücksichtigt  und daß die Verwaltung dann selbst dem empfohlenen Ablauf des Gutachters ( Verifizierung des aktuell angegebenen Bedarfs und dem tatsächlich genutzten Bedarf; Prüfung der Überschneidungen von Sportangeboten usw. ) nicht folgt, sondern gleich groß einsteigen möchte.
Und daß man Aussagen v. Nutzern ( hier Schulen) nur teilweise berücksichtigt bzw. nur im passenden Umfang oder Mehrbedarfsanfragen von Vereinen ( hier VFL Brackenheim) nicht korrekt verwendet.

15 Verkaufsoffene Sonntage 2014;
Erlass einer Allgemeinverfügung 036/2014 GR Vorlage
Plan 2014

16 Bauangelegenheit Februar 2014 037/2014 GR Bauangelegenheit – Kenntnisnahme
17 Spenden; Zustimmung zur Annahme 038/2014 GR Vorlage

18 Mitteilungen der Verwaltung

Views: 410

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert